Kontakt

Unsere Leistungen

Bei „dreieee“ bieten wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um Ihre Energieeffizienz zu steigern und nachhaltige Energielösungen zu implementieren. Unsere Expertise erstreckt sich auf folgende Bereiche:

Planung und Integration
Planung von Großwärmepumpen

Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage – effizient, technologieoffen und CO₂-neutral:

  • Machbarkeitsstudie & Wirtschaftlichkeitsbewertung
  • Unterstützung bei Genehmigungen
  • Planung individueller Systeme: Luft-Wasser, Erdwärme, Wasser-Wasser, Luft-Abwasser
  • Auswahl optimaler Kältemittel & Wärmequellen
  • Fachliche Baubegleitung bis zur Inbetriebnahme

Planung von BHKW-Systemen

Blockheizkraftwerke (BHKW) verbinden Strom- und Wärmeerzeugung in einem effizienten System. Unsere Leistungen umfassen:
Analyse des Energiebedarfs und Machbarkeitsprüfung

  • Wirtschaftlichkeitsberechnung und Emissionsbetrachtung
  • Auswahl und Auslegung passender BHKW-Anlagen
  • Integration in bestehende oder neue Energiesysteme
  • Baubegleitung und Inbetriebnahmekontrolle

Wir planen technologieoffen, wirtschaftlich sinnvoll und mit Blick auf Versorgungssicherheit und Klimaziele.

Planung von Nahwärmenetzen

Wir planen Nahwärmekonzepte – effizient, CO₂-arm und zukunftsfähig:

  • Bedarfs- und Potenzialanalyse
Ermittlung des Wärmebedarfs der zu versorgenden Gebäude
  • Machbarkeitsstudie u. Systemkonzeption
Auswahl der Wärmeerzeugung, Netzaufbau, Hausanschluss und Verteilungssysteme
  • Wirtschaftlichkeits- & Kostenbewertung
Berechnung der Investitionen, Betriebskosten und Fördermöglichkeiten
  • Technische Planung 
Rohrnetz, Regelung, Druckverhältnisse, Einbindung regenerativer Wärmeerzeuger
  • Baubegleitung & Netzinbetriebnahme
Begleitung während Verlegung, Anschluss und Start bis zur Übergabe

Energiekonzepte erstellen

Wir entwickeln maßgeschneiderte Energiekonzepte – effizient, nachhaltig und zielführend:

  • Ist-Aufnahme & Lastganganalyse
    Erfassen aktueller Energie- und Lastprofile zur genauen Bedarfsbestimmung
  • Variantenanalyse
    
Simulationen (Gebäude, Technik, Lastgänge) zeigen Einsparpotenziale und Optimierungswege
  • Wirtschaftlichkeitsbewertung & Förderberatung
    
Investitionen, Betriebskosten und Fördermöglichkeiten transparent darstellen
  • Ganzheitliche Konzeptentwicklung
    
Integration von Technik (Heizung, Lüftung, PV, BHKW, Wärmepumpe), Gebäudehülle und Betriebskonzept
  • Begleitung bei Umsetzung & Monitoring
    
Fachliche Betreuung während Realisierung und Messung zur Qualitätssicherung

Planung unterschiedlicher Wärmeerzeuger

Wir planen Wärmeerzeugungssysteme individuell und technologieoffen – abgestimmt auf Bedarf, Standort und Energieziele. Dabei berücksichtigen wir:

  • Pellet- und Hackschnitzelanlagen
  • Großwärmepumpen
  • Power-to-Heat-Lösungen
  • Systeme mit Wärmerückgewinnung
  • Hybride und kombinierte Erzeugungskonzepte

Im Fokus stehen eine effiziente Integration, minimale Emissionen und eine zukunftssichere Versorgung – technisch fundiert, nachhaltig und wirtschaftlich durchdacht

Kälteanlagen

Wir planen leistungsfähige und energieeffiziente Kältesysteme für industrielle und gebäudetechnische Anwendungen – bedarfsgerecht, nachhaltig und zukunftssicher:

  • Planung zentraler Kaltwassersätze
  • Auswahl geeigneter, zukunftsfähiger Kältemittel
  • Integration in bestehende Energie- und Gebäudetechnik
  • Fokus auf Energieeffizienz, Betriebssicherheit und Umweltverträglichkeit

Unsere Lösungen berücksichtigen technische Anforderungen ebenso wie gesetzliche Vorgaben (z. B. F-Gas-Verordnung) und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Optimierung der Energieversorgung und -verteilung

Durch gezielte Maßnahmen steigern wir die Effizienz Ihrer Energieinfrastruktur – technisch fundiert und praxisnah:

  • Hydraulische Optimierung
    Verbesserung der Strömungsverhältnisse für gleichmäßige Wärmeverteilung und reduzierte Pumpenleistung.
  • Regelungsoptimierung
    Anpassung von Steuerungsstrategien zur Reduzierung von Energieverlusten und Verbesserung der Anlageneffizienz.
  • Wärmeauskopplung & Wärmerückgewinnung
Nutzung ungenutzter Abwärmequellen zur Deckung des Wärmebedarfs und Senkung der Primärenergieeinsätze.
  • Lastganganalyse im Strom- und Gasbereich
    Identifikation von Lastspitzen und Verbrauchsmustern zur energetischen und wirtschaftlichen Optimierung.
  • Bedarfsgerechte Anpassung

    Optimierung von Erzeugung und Verteilung in Echtzeit – angepasst an tatsächliche Last- und Verbrauchsdaten.

Verbrauchsanalyse durch Ultraschallmessung

Mit mobilen Ultraschallmessungen erfassen wir präzise den Energieverbrauch und decken Optimierungspotenziale auf – zerstörungsfrei, schnell und zuverlässig:

  • Einsatz moderner Ultraschallmessgeräte zur Durchflussmessung an Heiz- und Kälteanlagen
  • Messzeitraum typischerweise über einen vollständigen Wochenzyklus
  • Bewertung der Leistungsbereitstellung und Prüfung älterer Anlagentechnik
  • Kontrolle des hydraulischen Abgleichs im Bestand
  • Netzanalyse zur Erkennung von Fehlverteilungen und Überdimensionierungen

Diese Analysen liefern belastbare Daten für fundierte Entscheidungen – ideal als Basis für Effizienzmaßnahmen, Umbauten oder Betriebsoptimierungen.

Planung von PV-Anlagen

Wir begleiten Sie von Anfang an:

  • Machbarkeitsstudien & Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Planung und Auslegung der PV-Anlage
  • Netzanschlusskonzepte & Lastprofilanalysen
  • Unterstützung bei Fördermitteln & Genehmigungen
  • Projektbegleitung bis zur Inbetriebnahme

Unser Fokus liegt dabei immer auf individuellen, praxisnahen Lösungen. Keine Systeme von der Stange, sondern Anlagen, die exakt auf euren Standort, Energieverbrauch und die betrieblichen Ziele zugeschnitten sind.

Planung von Großstromspeichern

Ein Stromspeicher macht Ihre PV-Anlage noch effizienter – und Ihr Unternehmen noch unabhängiger. Überschüssige Energie wird gespeichert und steht genau dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird. So lassen sich Lastspitzen abfangen, Eigenverbrauchsquoten erhöhen und sogar Notstromlösungen integrieren.
Wir unterstützen Sie bei:

  • Planung und Dimensionierung von Großspeichern (Batterie, Hybrid, etc.)
  • Integration in bestehende Energiesysteme
  • Optimierung von Eigenverbrauch und Lastmanagement
  • Speicherstrategien für Peak Shaving, Netzdienlichkeit, etc.
  • Intelligenter Steuerungstechnik

Mit einem durchdachten Speicherkonzept schaffen Sie mehr Versorgungssicherheit, Kostenkontrolle und Flexibilität in Ihrer Energieinfrastruktur.

Karriereportal
3 offene Stellen